Alle Beiträge von Gerhard Brütting

Marienheim im neuen Glanz

Marienheim im neuen Glanz
Eigentlich sollte das Marienheim, angebaut an die katholische Kirche in Schwarzenbach a.Wald, gar nicht mehr stehen. Es gab ja auch bereits eine Abrissparty. Doch schon einen Tag später telefonierte Matthias Schlee mit den Verantwortlichen und weitere zwei Tage später war der Abriss gestoppt. Der neue Eigentümer des Marienheims: Matthias Schlee Und was dann aus den Räumlichkeiten geworden ist, das wollte die CSU/ÜHL mit Matthias Wenzel einmal genauer wissen und lud dazu alle Interessierten [Weiterlesen]

Ferienprogramm

Ferienprogramm

Mach mit!

Auch in diesem Jahr ist die CSU Schwarzenbach a.Wald mit einer Aktion beim Ferienprogramm vertreten. Am Donnerstag, den 4. August, können die Kinder von 14-17 Uhr ihr eigenes Insektenhotel fertigen. Mach mit!

Besichtigung Marienheim

Besichtigung Marienheim
Jeder kennt das Marienheim an der katholischen Kirche. Eigentlich sollte es abgerissen werden, dann kaufte Matthias Schlee das Gebäude. Er will es für die Zukunft als Stätte der Begegnung erhalten. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten steht das Marienheim der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die CSU/ÜHL-Fraktion lädt ein, um den Bürgern zu zeigen, was daraus geworden ist. Treffpunkt ist am Dienstag, 26. Juli um 18 Uhr am Marienheim in der Marienstraße in Schwarzenbach a.Wald. [Weiterlesen]

Familienfest für alle Generationen

Familienfest für alle Generationen
Hüpfburg, Reiten, Naturmandalas, Fadenbilder und Eis organisierte die CSU Schwarzenbach a.Wald kostenlos für die Kleinsten. Als Erinnerung gab es ein Foto von der Polaroidkamera. Mit Kaffee, Kuchen und Bowle wurden die Großen versorgt. Die weitere Verköstigung übernahm der Wirt vom Landgasthaus Döbraberg. Dort im Garten fühlten sich die zahlreichen Besucher sichtlich wohl – das Wetter hat ja gepasst. [Weiterlesen]

Geschichtliches von der Christuskirche

Geschichtliches von der Christuskirche
Die CSU/ÜHL-Fraktion mit Matthias Wenzel hatte Dieter Pfefferkorn engagiert, um einiges über die Christuskirche vor Ort zu erfahren. Im Jahre 1386 sollen die Gründer der 1. Kirche, die auf dem Friedhof stand, die Brüder Georg und Friedrich von Reitzenstein gewesen sei. Erstmals wurde 1430 durch die Hussiteneinfälle die Kirche stark beschädigt, im Jahre 1567 brannte diese Kirche, die den Namen „St.Ägidi“ hatte, durch Blitzschlag ab. Sie wurde wieder repariert und bis 1781 genutzt. [Weiterlesen]

Stammtischgespräche

Stammtischgespräche
Auftakt war in Gottsmannsgrün. Zum ersten Stammtisch in Präsenzform (die letzten waren online) hatte CSU-Vorsitzende Bianka Klein den Landtagsabgeordneten Alexander König eingeladen. Für sein Kommen erhielt er die Baamkruste, das Brot der amtierenden Waldhauptstadt Schwarzenbach a.Wald. Gesprochen wurde auch mit Bürgermeister Reiner Feulner über die Energiewende, die steigenden Preise, Photovoltaik, Ukrainekrieg und vieles mehr. Stadtrat Rainer Wiedel mit Bürgermeister Reiner Feulner [Weiterlesen]

Aktiv – online und Präsenz

Aktiv – online und Präsenz
Das Bild zeigt von links: Kreisvorsitzender Paul-Bernhard Wagner, Neumitglied Christopher Glotz, Bürgermeister Reiner Feulner, CSU-Vorsitzende Bianka Klein und Kristan von Waldenfels (Bürgermeister von Lichtenberg). Bei der Jahreshauptversammlung des CSU Ortsverbandes Schwarzenbach a.Wald begrüßte Vorsitzende Bianka Klein u.a. die Ehrenbürger Dieter Pfefferkorn und Dieter Frank sowie Bürgermeister Reiner Feulner. Sie sprach von 65 Mitgliedern und konnte neu im OV Christopher Glotz willkommen [Weiterlesen]

Die Geschichte von Schübelhammer

Die Geschichte von Schübelhammer
Fast 40 interessierte Bürger ließen sich von Dieter Pfefferkorn erklären, wie Schübelhammer entstand. Vor Ort beim ehemaligen Gasthaus Zur Mühle begrüßte Bürgermeister Reiner Feulner die Gäste. Eingeladen hatte die CSU/ÜHL Fraktion. Dieter Pfefferkorn vor dem ehemaligen Gasthaus Schübelhammer Pfefferkorn dankte auch Christa Brühn, die ihn bei der Recherche zur Geschichte Schübelhammers unterstützt hatte. Die Aufzeichnungen aus der Familienchronik „Schübel“, von Albert Schübel [Weiterlesen]

Räumlasmühle, Thiemitzhammer, Kohlenmeiler

Räumlasmühle, Thiemitzhammer, Kohlenmeiler
Der Einladung zur geschichtlichen Wanderung mit dem CSU-Ortsverband Schwarzenbach a.Wald waren rund 40 Interessierte gefolgt. Karl-Heinz Wolf demonstriert das Sägen eines Baumstamms Räumlasmühle Im Sägewerk der Familie Karl-Heinz Wolf in der „Höllmühle“ erläuterte Referent Dieter Pfefferkorn die geschichtliche Entwicklung dieser Mühle mit dem Sägewerk, die urkundlich 1539 schriftlich genannt wird. Der Wechsel der Sägeblätter am Sägegatter 102 Jahre unter dem Namen [Weiterlesen]

Ein kleiner Blumengruß

Ein kleiner Blumengruß
Zum Muttertag überbrachten die stellvertretende Vorsitzende der Frauenunion Helga Thieroff und stellvertretende CSU-Vorsitzende Christine Rittweg Rosen an die Bewohnerinnen unseres Seniorenheimes in Schwarzenbach a.Wald. Darüber freute sich auch Bawos-Mitarbeiterin Katja Querfurth. Leider wurden auch in diesem Jahr die Blumen wieder kontaktlos übergeben. Wir hoffen, wir konnten auch so eine kleine Freude bereiten und freuen uns auf zukünftige Begegnungen. [Weiterlesen]

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen